Ihr fragt, wir antworten

Was ist ein Familienzentrum?

Das Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Helfens. Alle sind hier herzlich willkommen. Es gibt viele offene Angebote (kostenfrei, ohne Anmeldung).

Wie sind die Öffnungszeiten des Familienzentrums?

Die Bürozeiten sind Montag-Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Donnerstag nach Vereinbarung. Auch außerhalb dieser Zeiten finden Kurse und Angebote im FAM statt. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
In allen bayerischen Schulferien, an Feiertagen sowie am Buß- und Bettag ist das FAM geschlossen.

Habt ihr Angebote während der Ferien?

In den Sommerferien bieten wir eine Woche Ferienspaß für Grundschulkinder an. Außerdem gibt es immer in der ersten und letzten Woche der Sommerferien mittwochs einen Offenen Treff von 9.00-12.00 Uhr.
Darüber hinaus ist das FAM in der Regel in den Ferien geschlossen.

Muss ich Mitglied im Verein sein, um mitzumachen?

Nein. Die Angebote des FAM kannst du auch ohne Mitgliedschaft nutzen und mitgestalten. Wenn du mehr willst und dich im Verein betätigen möchtest, dann freuen wir uns auf deinen Mitgliedsantrag 🙂

Ich würde gerne einen Kindergeburtstag bei euch feiern. Bietet ihr Räume zur Miete an?

Leider nein. Wir sind selbst nur Mieter in den Räumlichkeiten der Epiphaniaskirche und können daher keine Räume vermieten. Die Kirche selbst vermietet leider auch nicht.

Ist das Familienzentrum an die Epiphaniaskirche angegliedert?

Örtlich ja, denn wir sind Mieter in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums der Epiphaniaskirche. Ansonsten ist das FAM seit 2005 ein eigenständiger Verein, der sich aus einem Engagement der Kirche entwickelt hat. Wir pflegen ein gutes Miteinander.

Ich bin nicht in einer Kirche. Kann ich trotzdem ins FAM kommen?

Auf jeden Fall! Bitte gerne! Wir freuen uns über einen bunten Mix aus Religionen und Kulturen.

Muss ich mich anmelden?

Bitte informiere dich bei dem konkreten Angebot über die Voraussetzungen zur Teilnahme. Wir haben so viele unterschiedliche Veranstaltungen. Zu allen offenen Angeboten bist Du jederzeit ohne Anmeldung eingeladen.

Kostet die Teilnahme etwas?

Bitte informiere dich bei dem konkreten Angebot über die Voraussetzungen zur Teilnahme. Wir haben so viele unterschiedliche Angebote. Bei den Kursen unserer Kursleiter*innen musst du bezahlen. Die meisten unserer Angebote sind – bis auf Material und Verzehr – kostenlos.

Für welche Altersgruppen bietet ihr Gruppen und Veranstaltungen an?

Unsere Besucher*innen sind zwischen 0 und 99 Jahren alt, teilweise sogar noch ungeboren (in den Schwangerenkursen). Bei allen Angeboten im FAM steht dabei, wenn sie für eine spezielle Zielgruppe sind. Wenn nichts dabei steht, richtet sich die Veranstaltung grundsätzlich an alle.

Welche Art von Aktivitäten bietet ihr für Familien und Kinder an?

Im FAM

  • könnt ihr euch treffen und andere kennenlernen
  • erfahrt ihr immer Neues rund um den Familienalltag und könnt euch mit anderen dazu austauschen
  • gibt es sportliche, kreative, musikalische und entspannende Aktivitäten
  • werden Secondhand-Basare angeboten
  • findet ihr eine Beratung zu allen Familien-Themen
  • können Kinder ab zwei Jahren in den Vorkindergarten kommen

Wie kann ich einem Offenen Treff im Familienzentrum beitreten?

Der offene Treff Montag – Donnerstag ist von 9.00-12.00 Uhr sowie Mittwoch Nachmittag von 16.00-18.00 Uhr einfach immer offen für jeden. Es braucht keine Anmeldung, man muss auch nichts essen oder trinken.

Manche offene Eltern-Kind-Gruppen freuen sich im Vorfeld über eine Information, da es hier auch mal krankheitsbedingt zu Ausfällen kommen kann. Informationen zu den jeweiligen Eltern-Kind-Gruppen findest du hier.

Gibt es im FAM Second Hand Basare?

Ja! 2x jährlich findet unser Online-Kibaza statt, ein Kinder Second Hand. Ebenfalls 2x jährlich gibt es einen Frauen Second Hand. Für die genauen Termine checkt bitte unseren Kalender. Die Basare finden grundsätzlich 1x im Frühjahr und 1x im Herbst statt.

Muss ich Mitglied im Verein sein, um Veranstaltungen oder Gruppen zu besuchen?

Nein. Wir freuen uns einfach so über dich und deine Familie.

Wie kann ich auf die Online-Veranstaltungen des FAMs zugreifen?

Den Zugangslink erhältst du jeweils mit der Anmelde-Bestätigung oder spätestens ein paar Tage vor der Veranstaltung.

Habt ihr einen Newsletter mit einer Übersicht über die kommenden Veranstaltungen?

Noch nicht. Aber Ihr könnt gerne der FAM Eltern-Infogruppe bei Signal beitreten. Dort posten wir alle Veranstaltungen.

Wie melde ich mich für eine Veranstaltung an?

Diese Information findest du beim jeweiligen Angebot. Du kannst auch gern im Büro nachfragen.

Wie kann ich meine Anmeldung für eine Veranstaltung oder Aktivität im FAM stornieren oder verschieben?

Einfach eine Mail ans Büro schicken: info@fam-allach.de

 

Ich habe etwas zu verkaufen oder möchte etwas zu kaufen. Wie kann ich eine Anzeige machen?

Gerne bei unseren Basaren, oder in einer der lokalen Flohmarkt-Gruppen über WhatsApp. Den Kontakt geben wir dir gern.

Ich habe etwas im FAM oder in der Nähe verloren. Habt ihr ein Fundbüro?

Kein richtiges Fundbüro, aber im Eingangsbereich steht ein Regal für Fundsachen. Alles, was gefunden wird, kommt hier ins unterste Fach. Wertgegenstände werden im Büro aufbewahrt.

Ich würde gerne neue Freunde finden. Kann das FAM mir helfen?

Wir können dir auf jeden Fall die Chance dazu geben 😊 Schau bei unseren offenen Treffs vorbei. Vielleicht findest du ja Gleichgesinnte und wir freuen uns wenn daraus Freundschaften entstehen.

Ich brauche Hilfe in einer Familiensituation. Bietet ihr Beratungsgespräche an?

Ja. Mittwochs zwischen 14.00 und 16.00 Uhr kannst du ohne Anmeldung bei Manu vorbeikommen. Sie ist unsere Sozialpädagogin und hat gerne ein offenes Ohr für dich.

Du kannst auch einen Termin ausmachen per WhatsApp oder Telefon unter 0176-136 928 38 oder per Mail an beratung@fam-allach.de

In welchen Bereichen kann ich eine Beratung erhalten?

Zu allen Themen rund um die Familie. Wir unterstützen dich dabei, eine Lösung zu finden.
Beispiele:

    • finanzielle Hilfe
    • Erziehung
    • Ausfüllen von Formularen
    • Schwangerschaft

Habt ihr Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch zwischen Eltern?

DER Ort dafür sind die Offenen Treffs und die offenen Eltern-Kind-Gruppen.

Darüber hinaus ist unsere Reihe „Doing family“ eine gute Möglichkeit, Input von Experten zu einem Familienthema zu bekommen und sich mit anderen Eltern dazu auszutauschen. Die nächste Veranstaltung findest du im Programm.

Wie funktioniert der Offene Treff?

Der Offene Treff, auch Café genannt, ist ein gemütliches Beisammensein und zwangloses Austauschen zu euren Themen. Kaffee, Tee, Smoothies und Gebäck stehen bereit – für den, der etwas essen oder trinken mag. Es muss nichts konsumiert werden. Dank unseres Robin-Hood-Prinzips gibt es aber für jede*n was 😉  Einfach vorbei kommen und Platz nehmen.

Zwei unserer ehrenamtlichen Helfer leiten jeweils den Treff und sind eure Anlaufstelle für Fragen rund ums FAM. Sie bereiten morgens alles für euch vor und räumen alles wieder auf – gern mit eurer Hilfe.
Kinder können spielen, bei schönem Wetter auch gerne im Garten.  Eltern können sich kennenlernen, entspannen und sich austauschen. Alles kann, nichts muss.

Darf ich meine eigenen Speisen und Getränke mitbringen?

Babynahrung darf selbstverständlich mitgebracht werden und kann auch gerne in unserer Mikrowelle erwärmt werden. Ansonsten bitten wir dich, das Buffet im Offenen Treff zu nutzen. Dank Robin-Hood-Prinzip ist es für alle da.

Was ist das Robin-Hood-Prinzip?

Damit sich alle einen Kaffee oder ein Frühstück leisten können, läuft die Bezahlung nach dem „Robin-Hood-Prinzip“:
Nach dem Motto: einer für dich, einer für mich. Wenn du genug Geld hast, gib gerne etwas für andere. Wenn du gerade weniger hast, nimm dir, was du brauchst. Schön, dass wir füreinander da sind.

Welche Art von Speisen und Getränken werden angeboten?

Wir haben grundsätzlich immer Kaffee und Tee, sowie Gebäck (z.B. Laugenbrezn, Semmeln), Butter, veganer Brotaufstrich sowie Mineralwasser und Apfelschorle im Angebot. Darüber hinaus gibt es auch saisonale bzw. täglich wechselnde Angebote wie z.B. Smoothies, Waffeln, Obst etc. Komm vorbei und lass dich überraschen 😊

Kann ich ohne ein Kind kommen?

Na klar!

Kann ich mit meinem Laptop erscheinen und nur meine persönlichen Dinge erledigen?

Kannst du, aber es wird unter Umständen viel los sein und mit zahlreichen Kindern im Raum nicht ruhig zugehen.

Wie viel kostet das Essen?

Für jeden so viel, was der Geldbeutel hergibt. Im Schnitt müssen wir pro Breze, Kaffee 2€ einnehmen, damit die Ausgaben gedeckt sind. Mit unserem „Robin-Hood-Prinzip“ gibt einer mehr, damit andere weniger geben können.

Kann ich mit Karte oder per Applepay zahlen?

Nein, leider nicht. Aktuell kannst du nur bar zahlen. Falls Überweisung möglich ist, steht es dabei.
Wenn du einen Kurs gebucht hast, frage bitte die Kursleitung, wie du deine Teilnahmegebühr bezahlen kannst.

Gibt es Ermäßigungen?

Komm bitte direkt auf Birgit oder Tina zu.

Wie kann ich spenden?

  • schnell und einfach über unser Spenden-Widget
  • per Überweisung an:
    Familienzentrum der ev.-luth. Epiphaniaskirche München e.V.
    Raiffeisenbank München-Nord eG
    IBAN DE52 7016 9465 0100 3088 89
  • per Paypal an:
    verein@fam-allach.de

Vielen Dank!

Braucht ihr Volontäre oder Ehrenamtliche?

Ja, wir freuen uns immer über Zuwachs im FAM-Team 🙂

Du hast eine eigene Idee, was du im FAM ausprobieren möchtest oder willst bei einer Veranstaltung mitmachen? Dann komm‘ auf die Gastgeber*innen im Offenen Treff zu oder direkt die Stufen rauf zum Büro im 1. Stock. Dort freuen sich Birgit, Tina und Manu darauf, dich kennenzulernen. Natürlich geht’s auch per Mail an info@fam-allach.de

Was sind die typischen Aufgaben von Ehrenamtlichen?

Typisch gibt es eigentlich nicht. Jede*r macht das, was sie kann oder was er mag.

Du kannst zum Beispiel

  • uns mit selbst Gebackenem unterstützen
  • eine Eltern-Kind-Gruppe ins Leben rufen
  • jede Woche einen Cafédienst im Offenen Treff übernehmen
  • bei den Basaren mithelfen
  • bei Bastel-Angeboten mitarbeiten
  • unsere Homepage aktuell halten
  • für uns Werbung für unsere Veranstaltungen im Viertel verteilen
  • Deutsch unterrichten
  • dein Fachwissen einbringen
  • dich handwerklich betätigen
  • Fotos für uns machen

Komm‘ einfach auf uns zu – wir freuen uns auf dich!

Kann ich im Familienzentrum ein Praktikum machen?

Ja, kannst du. Sowohl Schul- als auch Studienpraktika sind bei uns möglich. Kontaktiere bitte Birgit oder Tina.

Wie kann ich dem Familienzentrum Feedback oder Anregungen geben?

Jederzeit persönlich oder auch hier mit dem Feedback-Formular.

Wie kann ich die Mitarbeiter des Familienzentrums oder die Gruppenleiter kontaktieren, wenn ich Fragen oder Anliegen habe?

Die Kontaktdaten vom Büro-Team findest du hier. Wenn du Kontakt zu einer Eltern-Kind-Gruppe aufnehmen willst, wende dich bitte an Manu.

Sollte ich Mitglied werden?

Ja! Zum einen kannst du als Mitglied die Ausrichtung des Vereins mitbestimmen, den Ausschuss wählen oder selbst kandidieren. Zum anderen ist dein jährlicher Mitgliedsbeitrag wichtig, damit öffentliche Zuschüsse für’s FAM beantragt werden können.
Hier findest du den aktuellen Mitgliedsantrag.
Wenn du noch mehr Fragen hast, melde dich gerne bei uns.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

Aktuell liegt der Beitrag bei mindestens 25,-€ im Jahr.
Freiwillig kannst du gerne auch mehr zahlen 🙂

Der Beitrag wird 1x im Jahr von uns per SEPA-Lastschrift eingezogen.

Du hast weitere Fragen?

Komm vorbei oder schreib uns eine E-Mail.